Bericht Mitgliederversammlung 2021

Hauptversammlung des Musikvereins Blaskapelle Onolzheim

Olaf Walch berichtete über die positiven und negativen Punkte des Vereinsjahrs. Aufgrund von Corona kamen die musikalischen Tätigkeiten des Verein nahezu komplett zum erliegen. Der Rückgang der Corona Zahlen im Sommer/Herbst 2020 wurde genutzt um die Probenarbeit wieder aufzunehmen und ein paar Auftritte durchzuführen. Diese waren ein Auftritt im Engelkeller, beim Betriebsfest der Firma Hero und ein Standkonzert Ende Oktober in Insingen. Um in der Zeit ohne Auftritte nicht in Vergessenheit zu geraten richtete der Verein den Weg der Musik ein.  Einem Rundweg bei dem es Fragen zu beantworten gilt. Dieser wurde gut angenommen und es haben einige die Fragen richtig beantwortet.
Olaf Walch gab noch einen Ausblick auf das kommende Jahr 2022. In diesem Jahr wird die Blaskapelle 100 Jahre alt. Dies möchte man zusammen mit dem SVO, der 75 Jahre alt wird, im Rahmen eines Heimatfests feiern. Außerdem soll es noch einen Festabend geben. Desweiteren wurde die Pro-Musica Plakette beantragt. Dies ist ein Ehrenzeichen der Bundesrepublik Deutschland für instrumentales Musizieren, die aus Anlass des 100-jährigen Bestehens einer Musikvereinigung vom Bundespräsidenten verliehen wird. Olaf Walch bedankte sich bei allen Unterstützern des Vereins.
Schriftführer Michael Kranz berichtete über einen Zurückgang der Mitgliederzahl. Dies ist vor allem darauf zurück zuführen das einige Kinder ihre Ausbildung beendet haben. Außerdem ließ er die durch Corona sehr wenigen Auftritte des Vereins Revue passieren.
Markus Müller berichtete über die schwierigen Zeiten der Kapelle in den letzten Monaten. In der Schule in Onolzheim waren und sind immer noch keine Proben möglich. Ab Mitte 2020 konnte die Kapelle in einer Halle der Firma Hero proben. Markus Müller bedankte sich  hierfür bei Herrn Ulrich für die Unterstützung.
Er Danke auch Wilfried Daiß für die langjährige Tätigkeit als Musiker. Dieser hat nach über 50 Jahren aktivem Musizierens seine Musikerlaufbahn beendet.
Helmut Maas wird für seine langjährige Tätigkeit als Kassier, Kassenprüfer und verdientem Vereinsmitglied zum Ehrenmitglied ernannt.
Walter Lang berichtete über die Finanzen des Vereins. Trotz der fehlenden Einnahmen im letzten Jahr ist der Kassenstand in Ordnung.
Die Jugendleiterin Johanna Zumpfe berichtete über die Jugendausbildung des Vereins. Die Anzahl der Jugendlichen in Ausbildung sank auf 19 Kindern und Jugendlichen. Viele Jugendliche haben ihren Flötenunterricht beendet und keinen Unterricht für ein anderes Instrument begonnen. Da kein Präsenzunterricht möglich war wurde der Unterricht teilweise als Online Unterricht durchgeführt.
Ortsvorsteher Gerhard Neidlein bedankte sich beim Verein für den Einsatz im Ort und erteilte der Vorstandschaft Entlastung.
Die Wahlen brachten Veränderungen. Für die Ausscheidenden zweite Vorsitzende Anja Ebert wurde Uwe Mohr gewählt. Das Amt des Jugendleiters geht von Johanna Zumpfe an Tobias Schlump über. Olaf Walch bedankte sich bei den ausscheidenden Personen für die gute Zusammenarbeit.
Folgende Ehrungen wurden durch Martin Dasing, Vorsitzender des Kreismusikverbands, durchgeführt. Dieser dankte dem Verein für die geleisteten Dienste für die Allgemeinheit.

Markus Sättler Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit
Olaf Dorsch Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 40-jährige aktive Tätigkeit
Wilfried Daiß Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 50-jährige aktive Tätigkeit
Karl Schäfer Ehrennadel in Gold mit Diamant und Ehrenbrief für 50-jährige aktive Tätigkeit
Andrea Merklein Förderermedaille in Bronze mit Urkunde für 10-jährige Tätigkeit
Markus Müller Förderermedaille in Bronze mit Urkunde für 10-jährige Tätigkeit
Heinz Michael Kaern Förderermedaille in Gold mit Urkunde für 20-jährige Tätigkeit
Christian Oberdorf Ehrennadel in Bronze für 10-jährige fördernde Mitgliedschaft
Edeltraud Rupp Ehrennadel in Gold für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft
Armin Soldner Ehrennadel in Gold für 30-jährige fördernde Mitgliedschaft
Walter Hofmann Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft
Fritz Stephan Ehrennadel in Gold mit Diamant für 40-jährige fördernde Mitgliedschaft

Auf dem Bild von links nach rechts:
Olaf Walch, Heinz Michael Kaern, Markus Müller, Andrea Merklein, Wilfried Daiß, Anja Ebert und Martin Dasing

 

Die nächsten Termine 2020

Die ersten Termine für das Jahr 2020 stehen fest:

07.03.2020 Hauptversammlung in der Onolzheimer Turnhalle
02.05.2020 Klassisches Konzert in der Onolzheimer Turnhalle
10.05.2020 Frühschoppen beim Frühlingsfest in Engelhofen von 11.00 bis 13.30 Uhr
16.05.2020 Schützenproklamation ab 18.00 Uhr in Schopfloch
19.06.2020 Biergartenmusik im Engelkeller in Crailsheim
21.06.2020 Seniorenpark am Kreuzberg von 13.30 bis 15.30 Uhr
27.06.2020 Gartenfest vor der Onolzheimer Turnhalle
28.06.2020 Gartenfest
05.07.2020 Frühschoppen am Siedlerfest im Sauerbrunnen in Crailsheim
25.07.2020 Schleching Gaufest
26.07.2020 Schleching Gaufest
31.07.2020 Dorffest in Altenmünster
19.09.2020 Fränkisches Volksfest
20.09.2020 Fränkisches Volksfest
18.10.2020 Hammeltanz in Onolzheim
19.10.2020 Hammeltanz in Onolzheim
28.11.2020 Weihnachtskonzert in der Marienkirche in Onolzheim

 

Hammeltanz in Onolzheim am 18.10.2021

2016 hammeltanz

Am 18. Oktober ist es wieder soweit. Mit dem Onolzheimer Nationalfeiertag steht auch wieder für die Blaskapelle ein ereignisreicher Tag an.

 

Partner

logo brauerei engel   logo frankenbraue   logo eico      lehner   klunker

 

Wir verwenden Cookies